Im Department für Informationstechnologie und Angewandte Medizininformatik der Universität Tübingen und dem
Universitätsklinikum Tübingen ist im medizinischen Datenintegrationszentrum (meDIC) ab sofort eine Stelle für eine/-n

Wissenschaftliche/-n Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d)

im Bereich Biomedizinische Informatik als Software-Entwickler/-in mit Erfahrung in Frontend/UI Entwicklung in Voll- oder Teilzeit befristet zu besetzen.

Sie sind beteiligt am Aufbau einer bundesweiten Infrastruktur zur Bereitstellung und Analyse medizinischer Daten im Rahmen der Medizininformatik-Initiative und weiteren Projekten.

Schwerpunkte Ihrer Aufgaben werden dabei insbesondere sein:

  • Sie arbeiten mit an spannenden Interdisziplinären Forschungsprojekten in der biomedizinischen Informatik mit
  • Schwerpunkt Datenintegration für die personalisierte Medizin.
  • Sie arbeiten in einem agilen Software-Entwicklungsteam an der Umsetzung von komplexen
  • Softwarekomponenten. Dabei entwickeln Sie Konzepte, die Sie im Team diskutieren und zur Umsetzungsreife führen.
  • Sie besprechen Anforderungen mit den interdisziplinären Anwenderinnen/Anwendern und planen Front-Ends sowie die Backend-Anbindungen, die Sie zusammen mit weiteren Backend-Entwicklerinnen/-Entwickler umsetzen.

Folgende Qualifikationen setzen wir voraus:

  • Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium als Informatiker/-in (M. Sc.) oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Erfahrungen in der Entwicklung von Frontends & UIs mit Vue.js / Nuxt.js JavaScript-Webframeworks
  • Kenntnisse in HTML5 & CSS3, npm od. Yarn
  • Erfahrung mit RESTful Services, insbesondere im Zusammenhang mit gesicherter Kommunikation (HTTPS, OAuth2, Zertifikate).
  • Sorgfältige, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie Aufgeschlossenheit, Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Flexibilität.
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse

Optimalerweise ebenso: Kenntnisse in Java 8+ oder einer anderen JVM-Programmiersprache und ggfs. Erfahrungen mit dem Spring-Framework für die Java-Plattform.

Nicht vorausgesetzt wird Erfahrung im medizinischen Bereich.
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit, die es erlaubt, kontinuierlich die eigenen Kenntnisse zu
erweitern und einen interessanten Arbeitsplatz in einem der führenden deutschen Universitätskliniken, die gemeinsam
mit der Universität eines der herausragenden Zukunftsthemen bearbeitet. Es erwartet Sie ein dynamisches und
professionelles Beschäftigungsumfeld, das durch eigenverantwortliches Handeln und gegenseitige kollegiale
Zusammenarbeit geprägt ist.

Wir wenden den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher
Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Bitte beachten Sie die
geltenden Impfregelungen. Da die Universität Tübingen eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim wissenschaftlichen
Personal anstrebt, werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Anstellung erfolgt auf Grundlage
der einschlägigen hochschulrechtlichen Bestimmungen

Ihre Bewerbung:

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen etc.) in einer PDF-Datei unter Angabe der Kennziffer 12744 an das:

Universitätsklinikum Tübingen
Department für Informationstechnologie und Angewandte Medizininformatik
Institut für Translationale Bioinformatik
Herr Dieter Weichart
Schaffhausenstr. 77
72072 Tübingen
E-Mail: dieter.weichart@uni-tuebingen.de

Bewerbungsfrist: 02.04.2023

Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Dieter Weichart E-Mail: dieter.weichart@uni-tuebingen.de.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere

Schließen

Neue Suchergebnisse per E-mail erhalten

Architektur, Datenbank Entwicklung, Entwicklung / Umsetzung